Wir treffen uns mit den Velos jeweils auf dem Parkplatz beim Rest. Ochsen, Lupfig um 08.00 Uhr.
Der Termin muss bei trockener Witterung stattfinden, sonst sieht man die Lerchen nicht. Werner informiert daher spontan via Email.
Viermal pro Jahr, in jeder Jahreszeit, wollen wir hinaus in die Natur gehen und während einem Abendspaziergang (ausser im Winter) beobachten, was es in unserer unmittelbaren Umgebung alles zu entdecken gibt.
Ein unkomplizierten Anlass für jedermann. Anschliessend kann bräteln, wer Lust dazu hat. Wir sorgen für ein Feuer.
Freitag, 3. April 2020, 18.00 Uhr
Treffpunkt: am Ende der Aermelgasse, beim Waldeingang zur Waldhütte Lupfig
Führung durch die Erlebnisgärtnerei Dietwyler, Rüfenach
Samstag, 25. April 2020, 13.30 Uhr
P Rest. Ochsen. Wir machen Fahrgemeinschaften.
Ein Stück intakte Natur im Garten, oder sogar auf dem Balkon, hilft vielen Klein-lebewesen, sieht schön aus, macht oft gar nicht viel Arbeit und gibt ein gutes Gefühl.
Bei einer Führung mit Herrn Dietwyler durch seinen grossen Garten werden Sie viele, viele Ideen mit nach Hause nehmen, die manchmal nicht mal etwas kosten.
Ein gemütlicher Veloausflug für die ganze Familie. In der ehemaligen Tongrube entstand ein Naturschutzgebiet mit Biotopen für Amphibien und besonderen Pflanzen. Ausserdem kommen wir bei der Fahrt dorthin am grössten Biberdamm des Aargaus vorbei.
Ueber Mittag Verpflegung aus dem Rucksack. Brätelstelle vorhanden. Rückkehr ca. 16 Uhr.
Bei Regen findet der Ausflug nicht statt. Tel 079 223 57 58 gibt ab 8 Uhr Auskunft über die Durchführung.
Ruedi Baumgartner nimmt uns auch heute wieder mit auf einen abendlichen Ausflug in die Natur unserer Umgebung.
Anschliessend kann man bräteln. Wir sorgen für ein Feuer.
Samstag, 4. Juli 2020, 9.00 Uhr, Treffpunkt: Forsthaus Lupfig
Auch dieses Jahr brauchen wir wieder Hilfe beim jährlichen entfernen nicht einheimischer Pflanzen.
Es wird stachlig: also lange Hosen und Aermel sowie Arbeitshandschuhe nicht vergessen.
Jeder Helfen erhält ein feines Mittagessen.
Vielleicht sollten Sie heute einen Korb mitnehmen. Je nach Wetter gibt es vielleicht Pilze zu finden.
Treffpunkt: Schwanengasse 7
Selber Most pressen. Ein einmaliges Erlebnis!
Und ein toller Anlass auch für Kinder. Nicht vergessen, eine saubere PET oder Glas-Flasche mitzubringen.
Anschliessend wird ein Mittagessen offeriert!
Dauer ca. bis 15.00 Uhr
Samstag, 24. Oktober 2020, 8.30 Uhr
Treffpunkt: oberer Weiher
Unser schönes Naherholungsgebiet braucht auch dieses Jahr wieder Pflege.
Wir freuen uns über viele helfende Hände.
Lohn für die Arbeit ist auch hier wieder ein feines Mittagessen.
Denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und Arbeitshandschuhe.
Werkzeug ist vorhanden. Es sind auch Teilzeiteinsätze möglich.
Der Eiteberg - der wertvolle Südhang im Eigenamt braucht wie jedes Jahr Pflege.
Familie Bertschi wird uns wieder in die nötigen Arbeiten einweisen und uns dafür mit einem tollen Mittagessen verwöhnen.
Es sind auch Teileinsätze möglich.
Arbeitshandschuhe mitbringen.
Ein Anlass für die ganze Familie !
Beachten Sie dazu auch unsere Fotos und das Video mit der Haselmaus auf dieser Homepage.
Wenn alle Vogelhäuser sauber und bereit für die Bruten im nächsten Frühling sind, gibt es ein feines Zvieri mit Suppe, Wurst und Kuchen.
Ein Tag im Wald mit vielen interessanten Erlebnissen, wie sie dieser Anlass bietet, macht glücklich und gesund müde :-).
Ruedi Baumgartner wird sich sicher für diesen Sonntagsspaziergang etwas besonderes einfallen lassen.
Ob Schnee liegt? Sieht man dann überhaupt etwas? Oder gehen wir schlitteln?
Lassen Sie sich überraschen!